Hausapotheke der Selbstwirksamkeit

Hausapotheke der Selbstwirksamkeit

Expert*innenpodcast

Gewaltfreie Kommunikation. Im Gespräch mit Joana Ohlmer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die systemische Beraterin Joana Ohlmer gibt in dieser Folge einen Überblick über das Rahmenwerk der gewaltfreien Kommunikation. Anschaulich und praxisnah schildert sie die vier konkreten Schritte der Methode – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – und gibt eine Bandbreite an Impulsen für die Anwendung im Alltag.

© Bild: AdobeStock_447165057.jpg

Altersregression in Konflikten. Im Gespräch mit Manuel Haitz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der systemische Berater und Business Coach Manuel Haitz teilt in diesem Beitrag seine professionellen Erfahrungen zu dem Phänomen, wenn Menschen sich in Konfliktsituationen jünger fühlen, als sie in Wirklichkeit sind – und ihnen auf dieser Basis im Streit Nachteile entstehen. Er veranschaulicht die Altersregression an praktischen Bespielen und gibt unterschiedliche Tipps als Hilfsmittel in dergestalten Situationen.

© Bild: shutterstock_1059882755.jpg

Das Zwiegespräch. Im Gespräch mit Joana Ohlmer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag stellt die Psychologin und systemische Beraterin Joana Ohlmer das Zwiegespräch als eine Methode vor, mit der Paare ein Ritual für sich schaffen können, sich systematisch und unabhängig von den Alltagsgesprächen auszutauschen. Sie gibt einen konkreten Leitfaden und praxiserprobte Tipps für das Ausprobieren dieses Austauschformats.

© Bild: AdobeStock_92194489.jpg

Selbstorganisation im Alltag. Im Gespräch mit Juno Ziss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer kennt es nicht: Der Schreibtisch quillt wieder über, ebenso die Inbox, und man weiß vor lauter Terminen überhaupt nicht mehr, wo einem der Kopf steht… In diesem Podcast stellt Juno Ziss eine Bandbreite konkreter Methoden vor und gibt Tipps für Selbstorganisationssysteme, die einem das Leben wirklich leichter machen. Sowohl online als auch offline. Unabhängig davon halten wir ein Plädoyer dafür, sich grundlegend nicht standardmäßig alles aufzubürden, was möglich ist – und geben den Denkanstoß, nicht automatisch den Fehler bei sich zu suchen, wenn es „zuviel“ ist, sondern den Gedanken zuzulassen, dass das Optimum nicht unbedingt das Maximum ist.

Hunger & Co. Im Gespräch mit Sven Sparding

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was steckt hinter dem Hungergefühl? Wofür esse ich überhaupt? Warum ist Hunger nicht der beste Steuermann, wenn es darum geht, Gewicht zu halten oder zur Wohlfühlfigur zu kommen? Sven Sparding als Arzt, Abnehm- und Intervallfastenexperte beleuchtet Einfluss­faktoren rund um die Themen Hunger, Essen und Gewichtssteuerung. Wissenschaftlich fundiert stellt er althergebrachte Annahmen in Frage und legt anschaulich dar, wie Gewichtsprobleme als logische Konsequenz aus Essgewohnheiten in unserer modernen westlichen Welt entstehen. Vor diesem Hintergrund plädiert er dafür, dass Menschen mit Problemen im Ess­verhalten und der Gewichts­steuerung aufhören, sich für ihr „Versagen“ oder vermeintlich mangelnde Willenskraft zu kasteien – was einen neuen, entspannteren Blickwinkel zulässt und damit vielleicht auch Raum für neue Herangehensweisen gibt. Dazu zeigt er verschiedene konkrete Ansatzpunkte zum Thema Gewichtssteuerung auf.

Das Vision Board. Im Gespräch mit Ben Krischausky

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn man die 10-Punkte-Liste mit guten Vorsätzen mal wieder frustriert unverrichteter Dinge in die Ecke geschmissen hat, kann dieses Gespräch einen interessanten neuen Ansatz liefern: Das Vision Board oder Visual Board ist eine Form der Zukunftsvisualisierung, die nicht verstandesbasiert und nüchtern Masterpläne erstellt, sondern dieses Thema auf spielerische Weise mit nicht-sprachlichen Materialien, viel Gestaltungsspielraum und Gefühl statt Plan angeht und ein ganzheitliches Bild entwirft. Ben Krischausky teilt außerdem seine Erfahrungen und praktische Tipps zur konkreten Erstellung und Arbeit mit dem Vision Board.

Schon wieder! Im Gespräch mit Esther Hagemann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie oft ertappt man sich dabei, schon wieder das gemacht zu haben, was man doch partout unterlassen wollte! Im Gespräch mit Esther Hagemann gibt es Anregungen, wie es gelingt alte Muster zu unterbrechen. Hier erzählt sie von ihren eigenen Mustern und mit welchen Fragen Menschen auf sie zukommen. Meist findet sie auch Gutes im "Schon wieder". Aber wenn es anfängt zu nerven, dann ist es Zeit, seinen persönlichen „Schon wieder!“s zu Leibe zu rücken – als Grundlage, sie zu verändern. Dazu gibt sie praktische Tipps direkt zum Ausprobieren.

Über diesen Podcast

Die Hausapotheke der Selbstwirksamkeit ist ein Podcast. In Interviewgesprächen werden mit Fachexpert*innen aus Psychologie, Beratung, Medizin & Co. Themen besprochen, die im Alltag Stress verursachen können. Dazu werden hilfreiche Methoden vermittelt und Tipps gegeben, erfolgreich mit den Herausforderungen umzugehen. Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe, zum Beispiel mit Techniken des Selbstmanagements, Selbstregulation, Resilienz etc.

Bei schwerwiegenden Krankheiten und Problemen ersetzt sie nicht den Kontakt mit einem Arzt oder einer psychologischen Beratungsstelle.

von und mit Dr. Kristin Langmann

Abonnieren

Follow us